Aktuelles
Exkursionen
Exkursionen 2023: Wegen der Corona-Pandemie bleiben Programm-Änderungen vorbehalten.
Im Jahr 2023 veranstaltet der AHO die folgenden Kartierungs- und Suchexkursionen. Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme, besonders seitens der Mitglieder, die im näheren Umkreis um das jeweilige Exkursionsgebiet beheimatet sind. Selbstverständlich können unsere Mitglieder Familienangehörige, Freunde und Bekannte mitbringen. Ebenso gilt die Einladung für Angehörige anderer Naturschutzgruppierungen, gleichgültig ob örtlich oder überörtlich. Dank gebührt an dieser Stelle denjenigen AHO-Mitgliedern, die sich zu Planung und Leitung dieser Exkursionen zur Verfügung gestellt haben.
Exkursionstermine zum Kalender hinzufügen.
Samstag 6.5. - 10 Uhr | Kartierexkursion bei Bermersbach, TK25 7316 Forbach. Leitung: Lothar Streeb, Tel. 0157 39255065; E-Mail: L.L.Streeb[at]t-online.de Treffpunkt: Parkplatz am Infopunkt des Wanderparkplatzes Kreuzung Mühlweg / Rotstraße. GK RW 3451488 HW 5395196. Anfahrt: Über die Bundesstr. B 462 (Rastatt – Freudenstadt) in Forbach abbiegen Richtung Bermersbach, Rote Lache. Der L 79 über 2,3 km folgen bis Bermersbach; in der Ortsmitte links abbiegen in die Straße Mühlweg. Nach 200 m befindet sich links der Wanderparkparkplatz. Von Baden-Baden kommend über Lichtental nach Oberbeuern, dann der L 79 folgen bis Bermersbach und rechts in den Mühlweg einbiegen. Hinweis für Teilnehmer, die mit dem Zug (Stadtbahn) anfahren: In Forbach aussteigen. Bitte mich im Voraus informieren; ich organisiere eine Mitfahrgelegenheit nach Bermersbach. Hier gibt es zwei Gebiete mit Orchis mascula. Die Vielfalt an Formen und Farben gilt es festzuhalten. |
Samstag 13.5. - 10 Uhr | Exkursion auf den Filsenberg bei Öschingen TK25 7520/4 Mössingen. Leitung: Ulrich Kipp, Tel. 07452-78743; 0177 7813440; E-Mail: uli.kipp[at]t-online.de Treffpunkt: Parkplatz am Öschenberg über dem Mössinger Ortsteil Öschingen. GK RW 3509116 HW 5362385. Von der Bundesstraße 27 in Ofterdingen Richtung Mössingen abbiegen. Am ersten Kreisverkehr 3. Ausfahrt zur Umgehungsstraße Richtung Talheim, Öschingen. In Öschingen dem Wegweiser zum Friedhof folgen und am Ende des Friedhofsparkplatzes links abbiegen. Der schmalen Straße (eher Weg) folgen bis zum o.g. Parkplatz. Zu erwartende Arten: Je nach Verlauf der Witterung des Frühjahrs sind Neotinea ustulata, Orchis mascula, Orchis pallens, Orchis militaris, Anacamptis morio zu finden. Nebenbei Herzblättrige Kugelblume Globularia cordifolia, Frühlingsenzian Gentiana verna u.a. |
Samstag 20.5. - 10 Uhr | Kartierexkursion zwischen Boxberg und Lauda-Königshofen TK25 6426 Lauda-Königshofen. Leitung: Bernd Haynold, Tel. 0174 9608368; E-Mail: haynold[at]t-online.de Treffpunkt: am Dorfbrunnen in Unterschüpf. Unterschüpf liegt auf halber Strecke zwischen Boxberg und Königshofen. GK RW 3549940 HW 5486620. Auf den mageren Wiesen und Halbtrockenrasen im unteren Tal der Umpfer konnten schon vor mehreren Jahren Orchideen zahlreich vorgefunden werden. Einige Arten haben seitdem an Individuen stark zugenommen. Auf verschiedenen Flächen ist daher eine erneute Bestandsaufnahme vielversprechend und könnte mit etwas Glück die eine oder andere Überraschung bereithalten. |
Sammstag 17.6. - 10 Uhr | Exkursion am Feldberg auf dem Felsenweg, TK25 8114 Feldberg. Leitung: Albert Knull, Tel. 0761 8976956; E-Mail: apoknull[at]t-online.de Treffpunkt: am Ausgang des Parkhauses auf dem Feldberg, leicht zu finden über Anfahrt von Titisee oder Todtnau. GK RW 3428033 HW 530273. Wanderung über den Felsenberg, Anstieg ca. 200 m über steinigen, urigen Pfad mit vielen Wurzeln. Abzweigung zum Grüblesattel mit Einkehrmöglichkeit im Haus der Natur. Länge ca. 10 km, Dauer ca. 4 Stunden. Zu erwarten sind Neottia cordata, Pseudorchis albida und einige Dactylorhiza-Arten sowie eine interessante Hochstaudenflora mit u.a. Ranunculus platanifolius, Lactuca alpina, Adenostyles alliariae, Senecio ovatus und zwei Quellmoore mit z.B. Pinguicula vulgaris und Drosera rotundifolia. Hinweis: Die Strecke ist an einigen Stellen bei Nässe etwas rutschig, feste Schuhe sind ein Muss. |
Für unsere Exkursionen gilt grundsätzlich:
- Die Exkursionen finden bei jedem Wetter statt,
- Möglichst Fahrgemeinschaften zur An- und Abfahrt bilden,
- Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitnehmen,
- Rucksackvesper und Getränke bitte selbst mitbringen,
- Die Exkursionen enden in der Regel gegen 16.00 Uhr.
Wichtig: Bei den Email-Adressen ist [at] durch "@" zu ersetzen - dies dient der Sicherheit!
Letzte Aktualisierung
2023-01-06 HH