Cypripedium calceolus

Kartierungshilfsmittel

Auf dieser Seite finden Sie insgesamt drei Online- und Offline-Umrechner zur Koordinatentransformation zwischen geodätischen und geographischen Koordinaten. Den zugrundeliegenden Quellcode in Javascript und PHP finden Sie ebenfalls wie Anleitungen zur floristischen Kartierung am Seitenende.

Mit modernen Geo-Informationsprogrammen, wie Google Earth und Google Maps, lässt sich die Kartierungsarbeit beträchtlich vereinfachen. Im interaktiven Fundmeldungsformular wird davon Gebrauch gemacht.

GeoTrans 1: Koordinatentrafo für Einzelwerte

Der Koordinaten-Transformator GeoTrans 1 rechnet deutsche Gauß-Krüger-Koordinaten um in geographische Koordinaten auf dem Bessel-Ellipsoid (Potsdam-Datum) und umgekehrt. Außerdem werden geographische Koordinaten im Potsdam-Datum umgerechnet in solche des WGS84-Datums und umgekehrt.

Der Datumsshift erfolgt mit den Helmert-Parametern
dx = 587 m, dy = 16 m und dz = 393 m (wie in Garmin GPS Geräten).

Schließlich rechnet das Script geographische Koordinaten des WGS84-Datums in UTM-Koordinaten um und umgekehrt. Letztere können als zivile UTM-Koordinaten eingegeben werden oder im MGRS (militarygrid reference system), auch als UTMREF-System bezeichnet. Zwischen beiden wird ebenfalls umgerechnet.

GK Rechts-, Hochwert (7 Stellen) im deutschen Gauß-Krüger-System
Potsdam Geographische Länge und Breite auf dem Bessel-Ellipsoid (Potsdam-Datum) in Grad mit Dezimalpunkt (nicht Komma)
WGS84 Geographische Länge und Breite im auf dem Internationalen Ellipsoid (WGS84-Datum), westliche Länge und südliche Breite negativ
UTM UTM-Gitterzone (2 Ziffern für die Längenzone und ein Buchstabe für das Breitenband, Beispiel: 32U), 7 stelliger Ost- und Nordwert im UTM-System
UTMREF UTMREFRaster (UTM Gitterzone und Kennung aus 2 Buchstaben für das 100 km × 100 km Feld, Beispiel: 32UMT), 5 stelliger Ost- und Nordwert

Probieren Sie GeoTrans 1 aus: Tragen Sie z.B. in die oberen Felder unter diesem Absatz für den Rechtswert 3500000 und für den Hochwert 5300000 ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "GK".

Hinweis: Der Koordinatentrafo GeoTrans 1 lässt sich natürlich auch offline nutzen, wenn Sie diese Webseite in einem Verzeichnis Ihrer Wahl speichern und dann per Doppelklick mit Ihrem Browser öffnen.

GeoTrans 2: Koordinatentrafo für Listen

Das von der Kartierungsstelle des AHO zur Verfügung gestellte Programm GeoTrans 1 wurde so erweitert, dass Sie jetzt Transformationen zwischen geographischen und geodätischen Koordinaten nicht nur für Einzelwerte sondern für ganze Listen vornehmen können. Sie brauchen dem Programm nur eine Datei mit durch Komma getrennten Eingabewerten zu übergeben (ein Wertepaar bzw. Wertetripel pro Zeile). Eine Liste aller von Ihnen gewünschten Ausgabewerte berechnet GeoTrans.

Eine Musterdatei mit Beispieldaten können Sie hier beispiel.txt anschauen, abspeichern und benutzen. Bitte verwenden Sie in Ihrem Dateinamen keine Umlaute oder andere NON-ASCII-Zeichen.

Ihre Datei (mit vollständiger Pfadangabe):

Eingabedaten Interpretation der Eingabedaten Gewünschte Ausgabedaten
GK Rechts-, Hochwert (7 Stellen) im deutschen Gauß-Krüger-System
Potsdam Geographische Länge und Breite auf dem Bessel-Ellipsoid (Potsdam-Datum) in Grad mit Dezimalpunkt (nicht Komma)
WGS84 Geographische Länge und Breite auf dem Internationalen Ellipsoid (WGS84-Datum), westliche Länge und südliche Breite negativ
UTM UTM-Gitterzone (2 Ziffern für die Längenzone und ein Buchstabe für das Breitenband, Beispiel: 32U), 7-stelliger Ost- und Nordwert im UTM-System
UTMREF UTMREF-Raster (UTM-Gitterzone und Kennung aus 2 Buchstaben für das 100 km × 100 km Feld, Beispiel: 32UMT), 5-stelliger Ost- und Nordwert

MultiTransAHO

MultiTransAHO ist ein Windows-Programm zur Koordinatentransformation. Es wurde von unserem Mitglied Hans Rauschenberger geschrieben. Starten Sie das Programm nach dem Download im Explorer durch Doppelklick; bei Bedarf legen sie sich eine Verknüpfung auf den Desktop zum einfachen Starten des Programms an.

Light Edition

Eine einfach zu bedienende Basisversion.

MultiTransAHO_LE.exe

Full Edition (Version 7.7)

Diese umfangreichere Version verfügt über zusätzliche Umrechnungsmöglichkeiten, so zum Beispiel ED50 auf dem Hayfordellipsoid.

MultiTransAHO7.7.exe

Anleitung als Word-Dokument

MultiTrans75.doc

Anleitungen zur floristischen Kartierung und Quellcode Javascript- und PHP-Skripte

Eine PDF-Anleitung zur floristischen Kartierung finden Sie hier. Zum Thema floristische Kartierung mittels GPS-Geräten finden Sie hier einen Artikel im PDF-Format.

Eine Dokumentation der Quellcodes in Javascript und PHP finden Sie als PDF-Datei hier.

(c) AHO Baden-Württemberg - letzte Änderung am 06.01.2025