Cypripedium calceolus

Erscheinungs- & Autorenhinweise

Das „Journal Europäischer Orchideen“ wird vom Arbeitskreis Heimische Orchideen (AHO) Baden-Württemberg herausgegeben und ist das offizielle Mitteilungsblatt des AHO BW. Es erscheint jährlich in mehreren Ausgaben. Im Journal finden Sie vielseitige Beiträge über wildwachsende, heimische Orchideen in Deutschland und Europa sowie dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten.

Die Mitgliederzeitschrift des AHO BW erschien in den Jahren 1969 – 1993 (Jg. 1 – 25) unter dem Namen „Mitteilungsblatt der AHO Baden-Württemberg“, seit 1994 (ab Jg. 26) als „Journal Europäischer Orchideen“ und dem Untertitel „Mitteilungsblatt des AHO Baden-Württemberg“.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Bezug, zu den Inhalten und Hinweise für Autoren.

Bezug des Journals

Der Bezug der „Journals Europäischer Orchideen“ ist an die Mitgliedschaft im Arbeitskreis gebunden und im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Sie möchten Mitglied des Arbeitskreises Heimische Orchideen (AHO) Baden-Württemberg werden und das „Journal Europäischer Orchideen“ regelmäßig und kostenfrei beziehen? Informationen zur Mitgliedschaft und zum Beitritt finden sie hier.

Nachbestellungen sind für Mitglieder sowie Nichtmitglieder möglich.

Nachbestellungen und Inhaltsverzeichnis

Sie können auch ältere Ausgaben des Mitteilungsblatts / des Journals Europäischer Orchideen nachbestellen. Informationen hierzu finden Sie hier.

Hier können Sie das Gesamtinhaltsverzeichnis aller Hefte von 1969 bis heute als PDF-Datei herunterladen.

Ebenso können Sie die „Bibliografie der in den Mitteilungsblättern des AHO Baden-Württemberg 1969-1993 [Jahrgänge 1-25] erschienenen Beiträge“ als eigene Datei herunterladen.

(Link HENNECKE & STRÖHLE (1993) in: Mitt. Bl. Arbeitskr. Heim. Orch. 25 (4): 506-581.)

Weiterhin steht die „Bibliographie und Index nomenklatorischer Neuheiten der Jahrgänge 1-30 (1969-1998) des „Mitteilungsblattes Arbeitskreis Heimische Orchideen Baden-Württemberg“ und des „Journal Europäischer Orchideen“ zum Download zur Verfügung.

(Link STRÖHLE (1999) in: J. Eur. Orch. 31 (3): 722-785.)

Hinweise für Autoren

Für das „Journal Europäischer Orchideen“ sind Beiträge über wild wachsende Orchideen in Deutschland und Europa, der Mittelmeerländer und des Nahen Ostens willkommen. Für die Inhalte der Beiträge sind ausschließlich deren Verfasser verantwortlich. Über die Annahme eines Manuskriptes entscheidet die Schriftleitung nach fachlicher Prüfung, gegebenenfalls unter Hinzuziehung externer Gutachter.

Mit der Annahme des Beitrages durch die Schriftleitung gehen alle Verwertungsrechte an den AHO Baden-Württemberg über. Den Autoren wird eine PDF-Datei ihres Beitrages zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt.

Manuskripte sind mit E-Mail an die Schriftleitung z.H. Richard Lorenz und in CC an Michael Krichbaum einzureichen. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Hinweise zur Manuskripterstellung (Autorenhinweise) und Vorlagen (Templates) können Sie hier herunterladen. (Downloadlinks einfügen)

Zur Rationalisierung der Redaktionsarbeit empfiehlt die Schriftleitung, Manuskripte für das „Journal Europäischer Orchideen“ in Anlehnung an das Layout der jeweils letzten aktuellen Hefte abzufassen.

Im Einzelnen bittet die Schriftleitung dabei die folgenden Punkte zu beachten:

  • Bei Erstellung der Beiträge mit Hilfe von PCs, vorzugsweise in MS Word, sollte das Manuskript per E-Mail oder gespeichert auf Datenträger mit Ausdruck bei der Redaktion eingereicht werden.
  • Paginierung und Fußzeile werden in der Regel von der Schriftleitung eingerichtet.
  • Dateien mit der empfohlenen Grundeinstellung werden von der Schriftleitung auf Anforderung zur Verfügung zugestellt oder können hier heruntergeladen werden.

Beispieldateien, in denen die Autorenhinweise eingearbeitet sind, stehen zum Download bereit:

Hinweise (Deutsch)Instructions (English)
Vorlage (Deutsch)Master (English)

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise. (Link Datenschutz)

Datenschutzrechtliche Unterrichtung

Zu dem oben genannten Zweck überlassen Sie uns personenbezogene Daten. Diese Daten werden nur in dem hierfür unbedingt notwendigen Umfang erhoben und genutzt sowie in dem nach dem Ende der Rechtsbeziehung folgenden Jahr gelöscht, soweit dem nicht steuerrechtliche Vorschriften entgegenstehen.

Die gesetzliche Erlaubnis für die Erhebung dieser Daten ergibt sich aus der am 28.05.2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Jedes Mitglied / Besteller hat folgende Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Zuständig für Beschwerden gegen datenschutzrechtliche Verstöße ist als Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstr. 10a, 70173 Stuttgart.

Name und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen und seines Stellvertreters:

Dietrich Bergfeld, Vorsitzender des Vorstandes, Fuchsbau 3, 76228 Karlsruhe, Tel. 0721-475609, Nachricht schreiben.

Helmuth Zelesny, stellv. Vorsitzender, Stuifenstraße 5, 73104 Börtlingen, Tel. 07161-57448, Nachricht schreiben.

Zitiervorschrift

Jg. 1-25: Mitt. Bl. Arbeitskr. Heim. Orch. Baden-Württ. [ISSN 0723-2721]

ab Jg. 26: J. Eur. Orch. [ISSN 0945-7909]


Journal Europäischer Orchideen, Vol. 29, Heft 2/3

(c) AHO Baden-Württemberg - letzte Änderung am 06.01.2025