Kartierung 2010
Malaxis monophyllos (L.) Sw.
Bilder
Keine eigenen Bilder in der Datenbank
Verbreitungskarte in Google Maps anzeigen
Verbreitungskarte in OpenStreetMap anzeigen
Fundliste ein- / ausblenden
HEI000370 GK 3523 5353 | 1994 1 na Riedel, Wolfgang - 2 frühere Meldungen vorhanden |
HEI000372 GK 3537 5347 | 1995 2 na Riedel, Wolfgang - Eine frühere Meldung vorhanden |
HOF029903 GK 3554 5290 | 1967-08-05 3 na Hauser, Herbert - Eine frühere Meldung vorhanden |
HEI000637 GK 3554 5387 | 2000-06-25 1 hb Hiller, Werner - Keine weiteren Meldungen vorhanden |
Erläuterungen zu Fundlisten und Karten ein- / ausblenden
- Um die Verbreitungskarte in Google Earth zu betrachten, muss dass Programm bei Ihnen installiert sein. Sie können es von
www.google.de/intl/de/earth/index.html kostenlos herunterladen.
- In den anklickbaren Ortsmarken der Verbreitungskarten sowie in der Fundliste finden sich, wenn in den Daten vorhanden,
nach dem Funddatum Angaben zu Menge und Vegetationszustand der beobachteten Exemplare. Die Abürzungen dazu haben folgende Bedeutung:
nn | keine Mengenangabe |
na | Vegetationszustand nicht angegeben |
ro | Rosette |
at | austreibend |
kn | knospend |
af | aufblühend (1/3 erblüht) |
hb | Hochblüte |
ab | abblühend (1/3 verblüht) |
vb | verblüht, welk |
fr | fruchtend |
st | steril |
ju | Jungpflanze |
an | angesalbt |
sy | synantrop (in Gärten, Anlagen) |
wb | Winterblätter |
vj | vorjähriger Trieb |
el | erloschen, abgängig |
- Die Ortsmarken der Verbreitungskarten sind grün für Funde ab 2000, gelb für Funde zwischen 1990 und 1999, und rot für Funde vor 1990.
Diese Seite wurde automatisch generiert.
Letzte Aktualisierung 2022-08-01.