Bitte derzeit nicht benutzen!
Dies ist die neue Version des Fundmelders. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, ansonsten könnte die Seite nicht korrekt funktionieren.
Funktioniert NICHT mit Internet Explorer 11!
Getestet mit Firefox 65, Chrome 68 und Opera 49.
Neuerdings können auch Koordinaten aus Bildern (z.B. von Smartphones und GPS-fähigen Kameras) extrahiert und angezeigt werden. Unter "➡Koordinaten" ganz unten. |
|
Koordinaten / Lokalisieren des Fundorts | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchen Sie in der Karte den Fundpunkt, markieren Sie diesen mit einem Klick in der Karte an der entsprechenden Stelle oder Sie geben die Koordinaten in den untenstehenden Feldern ein. Achten Sie darauf, welches Koordinatensystem Sie verwendet haben oder Sie verbinden ihr GPS-Gerät mit dem Computer, laden die Wegpunkte (.gpx-Datei) und wählen aus den angezeigten Dateien die gewünschten aus. Falls ein Vorkommen in den benachbarten Meßtischblattquadrant ragen sollte (getrennt durch Linien in der Karte), bitte eine separate Fundmeldung erstellen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Angaben zum Fundort | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Typische Angaben zum Fundort wären: Landkreis, Gemeinde und/oder nächstgelegene Ortschaft, Flurname und/oder Entfernung und Himmelrichtung von der angegeben Ortschaft. Angegeben werden kann, was bekannt ist. Die nächstgelene Ortschaft, Entfernung, Landkreis und Höhe können mit einer eventuell geringen Ungenauigkeit automatisch ermittelt werden, bei "Nichtgefallen" jedoch geändert werden.Wenn der Fundpunkt in der Karte geändert wurde, bitte hier gegebenenfalls anpassen. | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
Biotop | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zutreffendes auswählen oder nutzen Sie für eigene Biotopangaben das Eingabefeld am Ende der Liste und markieren gegenenfalls die Optionsschaltfläche davor. Bitte beschränken Sie sich auf wenige Worte! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Arten, Anzahl und Zustand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wählen Sie die gefundenen Arten in der Auswahlliste aus, geben Sie die genaue, geschätzte oder Mindest-Anzahl und den Zustand an. Zusatzinformationen als Kommentar. Falls eine Art nicht gefunden wurde, jedoch in vorigen Jahren gefunden werden konnte, als Anzahl 0 angeben. Nur für sicher erloschene Vorkommen sollte als Zustand "erloschen" gewählt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Finder und Melder | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Geben Sie Ihren Namen an und, wenn Sie möchten, Ihre Adresse. In der Regel sind Rückfragen nicht nötig, falls doch, wäre Ihre Email-Adresse nützlich.
Datenschutz: Funddaten werden gelegentlich für Naturschutzzwecke, Nachkartierungen oder ähnlichem weitergegeben, nicht weitergegeben werden Haus- und Emailadressen! Diese verbleiben in der Datenbank des AHO und in Sicherungskopien der Datenbank innerhalb des Vorstands des AHO Baden-Württemberg. Mit dem Abschicken der Daten erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung der Fundmeldung einschließlich Ihres Namens, Anschrift und Emailadresse. |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
Fertig und Abschicken | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Es wird aus Sicherheitsgründen (z.B. vermeiden von Mißbrauch) keine Bestätigungs-Email verschickt. Eine erfolgreiche Übermittlung der Daten wird unten angezeigt. Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien ist es erforderlich, daß Fundmelder mit der Speicherung personenbezogener Daten einverstanden sind. Gespeichert wird zusammen mit der Fundmeldung Name des Finders, Name des Melders, dessen Adresse und Email. Veröffentlicht wird nur der Name der Finder/Melder. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur im Rahmen des Datentauschs mit anderen Organisationen zum Zweck der Dokumentation der Verbreitung der Orchideen und/oder Naturschutzzwecken. Hier jedoch nur mit Namen, keine Post- oder Emailadressen. Die abgeschickten Funddaten erscheinen nicht sofort in den Verbreitungskarten. | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Rückmeldung |
|
...
|